Posenbau: wieder ein paar Proppen fertig bekommen!

Mehr
28 Dez 2020 19:01 #19 von Wolfgang
Hallo zusammen!

Große Hechtposen wollte ich schon länger bauen. Kurz vor Weihnachten wurden schließlich drei "Magnum Deadbait" aus Balsaholz mit Buchen-Kiel fertig. Sie sind nicht zum Angeln gedacht (auch wenn sie robust gebaut sind), sondern als Schmuckposen (Gewickelt mit echter Seide und Kupferdraht, 8 Schichten Lack).
Eine war ein Weihnachtsgeschenk für meinen Bruder. Deshalb habe ich auch noch einen Schaukasten gebaut. Sogar die Glasscheibe habe ich selbst geschnitten...
Alles viel Arbeit. Jetzt gehe ich mal wieder etwas öfters angeln! :-)

Grüße

Wolfgang





Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: sapa59, Montauk, Skott, Jason

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Montauk
  • Montauks Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Fun-frisch geangelt!
Mehr
29 Dez 2020 13:17 #20 von Montauk
wow, schöne , wirklich schöne Teile!

fishing for fun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2020 08:29 #21 von Dübel
Exzellente Arbeit, Wolfgang! Form, Farben, Finish - einfach perfekt. Und diese kleine Vitrine ist wunderschön. Da hat sich dein Bruder sicherlich riesig gefreut.

Ohne deine Posen in irgendeiner Weise kritisieren zu wollen (die sind wirklich über jeden Zweifel erhaben!), möchte ich doch gerne mal eine Diskussion starten. Wenn das hier beim Posenbau zu weit führt, verschiebe das gerne in einen neue Thread.

In meiner Welt ist der klassische Pike Bung nur für den Einsatz mit lebendem Köderfisch sinnvoll. Deshalb fehlt dieses Schwimmermuster auch in meinem Angelkasten. Der große Auftriebskörper verhindert effektiv, dass das lebendige Fischlein andauernd die Pose unter Wasser zieht. Ähnliches gilt aus meiner Sicht auch für den Perch Bobber oder Billy Lanes Trout Trotter. Letzteres Muster wird von Lane in seinem Buch zum Posenbau sogar explizit so beschrieben.
Gut, bei Wellengang hilft ein dicker Schwimmer mit seinem sehr starken Auftrieb dabei, dem toten Köderfisch etwas künstliches Leben einzuhauchen. Das ist aus meiner Sicht aber so ziemlich das einzige Argument für die Verwendung eines Pike Bung beim Hechtangeln. Dieses Argument zählt wiederum nur, wenn komplett passiv geangelt wird.

Wenn man so einen klassischen Proppen sieht schreit der natürlich sofort "Hecht". Das steht außer Frage. Aber hat diese Muster wirklich einen Platz beim Fischen mit totem Köderfisch?

Ich freue mich auf regen Meinungsaustausch und wünsche allen einen guten Rutsch!

Grüße aus Bamberg
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2020 08:39 - 30 Dez 2020 08:40 #22 von Wolfgang
Hallo Martin,

in erster Linie ging es mir darum, dieses Posenmuster nachzubauen, weil es schön ist.

Dicke Hechtproppen machen aber auch mit totem KöFi Sinn. Genau wie du sagtest, hauchen sie dem Köder Leben ein bei Wellengang. Das steigert die Fängigkeit wohl enorm. Ich kenne einige Deadbaiter, die darauf schwören.

Widerstand beim Biss ist dem Hecht bekanntlich völlig egal.

Grüße

Wolfgang
Letzte Änderung: 30 Dez 2020 08:40 von Wolfgang.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2020 12:00 #23 von sapa59
Hallo Martin,

mir wäre jetzt beim Betrachten von Wolfgangs Kunstwerken nie im Leben die Querverbindung zum lebenden Köderfisch eingefallen! Aber du hast natürlich Recht. Klassische Hechtproppen!
Daher seh ich es aber genau wie Wolfgang. Es sind fantastische Repliken klassischer Muster. Fang mit einem Messerschmied an zu dikutieren, das man ein 30cm Kampfmesser aus Damast doch eigentlich nicht braucht. ...Ach komm schon.

Übrigens verwende ich kleine crystal bobber von Drennan sehr wohl zum Friedfischangeln in kleinen, flachen, klaren Flußabschnitten, an welchen mir die anderen Modelle chubber und avon nicht anstehen. Sie funktionieren genau wie klassische Strömungsposen mit gedrungenem Schwimmkörper und ausgeprägtem Kiel.

Also ich sehe hier keinerlei Handlungsbedarf über die Verwendung lebender Köderfische zu diskutieren. Andererseits sind wir hier schon bei Betrag Nummer drei :evil:

tight lines
Thomas das Sapa B)

Lathe biosas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2020 12:23 #24 von Dübel
Nein nein nein! Bitte keine Diskussion über lebende Köderfische. Barbarisch! Das war auch nicht meine Intention.

Und du hast natürlich vollkommen recht, Wolfgangs Posen sind wirklich fantastisch! Das habe ich ja auch in keinster Weise in Frage gestellt. Er hat hat in seinem Beitrag deutlich gemacht, dass sie Schmuckstücke für die Vitrine und keine Gebrauchsschwimmer sind.

Was für Eigenbauposen verwendet ihr denn so zum Hechtangeln? Ich verwende am liebsten sehr schlanke Druchlaufposen aus Holundermark.
Folgende Benutzer bedankten sich: sapa59

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum