Die 300'er hatte ich auch viele Jahre in Gebrauch. Überwiegend die in Deutschland in den 70'ern von Balzer vertriebene Version (mit eingraviertem Balzer-Hahn und einfachem Hebel). Die "neue" Version aus den 80'ern, die dann schon "made in Taiwan" war hatte ich auch. Schlecht waren die auch nicht, die alten hörten und fühlten sich aber irgendwie besser an. Wo da in Bezug auf das Innenleben Unterschiede zur in Frankreich gefertigten 300'er waren, kann ich aber leider nicht sagen.
Für Ersatzteile hatte ich immer ein paar Bastelobjekte, die dann bei Bedarf als Spender herhalten mussten weil sie durch diverse Wehwehchen nicht mehr einsatzbereit waren. Dann und wann tauchen im Netz noch Ersatzteileboxen in Auktionen auf.
Wenn du dich mit der Geschichte und den einzelnen Modellen der Mitchell 300 auseinandersetzen magst, kann ich dir das Buch "The Mitchell Classic 300 Spinning Reel" von Wallace Carney ans Herz legen. Dort findest du eine Übersicht aller Modelle von den Anfängen bis zu den späten 80'ern.