Der klassische Winterköder zum Döbelangeln ist eigentlich die Hähnchenleber. Doch nicht immer und überall ist sie zu bekommen. Außerdem hat sie den Nachteil, dass sie sehr weich ist. Zwar lassen sich damit Anhiebe gut setzen, doch bei weiteren Würfen und größeren Bleigewichten fällt sie auch leicht vom Haken. Eine gute, günstige und an jeder Fleischtheke zu bekommende Alternative ist die Schweineleber.

 

 

Sie ist fast genauso saftig, aber um einiges fester als die Hähnchenleber. Somit hält dieser Köder deutlich besser am Haken. Es hat sich bewährt die Leber im daumengroße Stücke zu schneiden (Schere) und sie doppelt anzuhaken (siehe Foto). Beim Anködern sollte man sorgfältig sein, damit stets die Hakenspitze frei bleibt. Dreht sich diese beim Wurf nämlich in die Leber, ist nicht gewährleistet, dass der Anhieb im Falle eines Bisses durchkommt.

Diesem Döbel hat die Schweineleber geschmeckt. Sogar nach dem Drill war sie noch am Haken.